Liebe Eltern der Schule Königstor,
hiermit beantworte ich Ihnen Ihre Fragen wie folgt:
- Können die Testergebnisse aus den Testzentren direkt per E-Mail durch die Eltern an die Klassenleitungen geschickt werden?
Man muss sich dazu die entsprechende App herunterladen. Dann bekommt man das Schreiben auch als PDF und kann es weiterleiten. Ohne die App bekommt man über die entsprechende Internetseite des Testzentrums nur den Hinweis, ob der Test positiv oder negativ ausgefallen ist – jedoch ohne Namen der Testperson. Wir benötigen das Testergebnis aber mit dem Namen des Kindes. Ein Screenshot „Test negativ“ reicht also nicht aus. Es gibt aber auch die Möglichkeit, sich den Test vor Ort ausdrucken zu lassen. Laut Testzentrum Mitte sollen die Eltern dazu den Kinderausweis zum Test mitbringen. Im Anschluss an den Test müssen die Eltern dann ca. 30 Minuten auf den Ausdruck warten. Mit der App geht es schneller.
- An welchen Tagen werden die Tests in der Schule durchgeführt? So können Termine in den Testzentren angepasst werden?
Die Testungen werden montags und mittwochs in der Schule durchgeführt. Die Termine im Testzentrum buchen die Eltern online über https://www.terminland.eu/corona-schnelltest-mitte/
- Wo werden sie durchgeführt? Im Klassenraum in der ersten Stunde?
Die Testungen werden von den Lehrkräften in den Klassenräumen im Verlauf der ersten Stunde durchgeführt (angeleitet).
- Gibt es an unserer Schule auch eine Unterstützung vom DRK etc.?
Die Schulleitung wurde per Online-Fortbildungen in das Verfahren eingewiesen. Telefonisch hat das DRK alle offenen Fragen beantwortet.
Die Lehrkräfte bereiten sich auf die Testdurchführung vor.
- Was ist mit einer Ausgleichszeit in der Schule, die durch die Testung verloren geht?
Die Kinder werden bei wiederholter Testdurchführung routinierter. Die Zeitdauer der Testung minimiert sich bis auf wenige Minuten pro Test. Einen zeitlichen Ausgleich gibt es nicht.
- Wer übernimmt die Haftung, wenn sich Kinder bei der Selbsttestung verletzen?
Bei Unfällen im schulischen Kontext übernimmt die Hessische Unfallkasse die Kosten.
- Wer fängt unsere Kinder in der „Testungs-Situation“ psychisch und emotional auf?
Die Lehrkräfte besprechen den Ablauf der Testung. Sie gehen dabei auch auf den Fall eines positiven Testergebnisses ein. Ein positives Ergebnis wird als Verdachtsfall eingestuft. Die Eltern werden umgehend informiert und müssen mit ihrem Kind zum PCR-Test. Das Kind befindet sich bis zum Erhalt des Testergebnisses in Quarantäne. Die Lehrkräfte gehen mit dem Thema sehr sensibel um. Ebenso ist es wichtig, dass sich die Eltern im Vorfeld mit ihren Kindern die Videos anschauen und über den Test sprechen – auch über den Fall eines positiven Testergebnisses.
- Im Positivfall wird das Kind unter den Blicken all seiner Mitschüler und Lehrer abgesondert. Wer begleitet das Kind in dieser womöglich stark traumatisierenden Situation psychologisch ?
In diesem Fall holt die Schulleitung das Kind aus der Klasse ab und informiert die Eltern telefonisch. Eine Test durch das Testzentrum erspart den positiv getesteten Kindern diese Situation. Das Kind bleibt bis zum Eintreffen der Eltern nicht allein und hält sich im Elternsprechzimmer im 2. OG auf.
- Wer trägt die Kosten hierbei für zusätzliches Fachpersonal?
Wir stellen kein zusätzliches Fachpersonal ein.
- Was passiert, wenn die Testflüssigkeit die Haut meines Kindes berührt?
Die Kinder waschen sich die Hände mit Seife. Der Test ist ungültig und wird erneut durchgeführt.
Sollten Sie weitere Fragen haben, dann antworten Sie auf meine E-Mail. Ich werde Ihre Fragen auch am Wochenende beantworten.
Freundliche Grüße
Marc Rosch