Über die Schule

Mit dem Königstor-ABC möchten wir Sie über alles  Wissenswerte rund um den Grundschulstandort Schule Königstor /Evangelischer Hort Kreuzkirche informieren. Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns.

Die Schule Königstor ist eine zweizügige Grundschule (Ausnahme: Jahrgang 1 mit drei Parallelklassen), die zur Zeit von 189 Schülerinnen und Schülern besucht wird. In den neun Klassen unterrichten 15 Lehrkräfte, ein Pfarrer, zwei Gemeindereferenten und eine Lehrkraft im Vorbereitungsdienst. Es bestehen außerdem zwei Gruppen im Vorlaufkurs.

Die KlassenlehrerInnen führen in der Regel ihre Klassen vom ersten Schultag bis zum Ende der Grundschulzeit. Der Fachlehreranteil ist vor allem im 1. und 2. Schuljahr gering. Die Parallelklassen arbeiten während der gesamten Grundschulzeit eng zusammen. Kooperationen finden darüber hinaus auch jahrgangsübergreifend statt.

Der Schulbezirk der Schule Königstor reicht von der Wilhelmshöher Allee bis zur Tannenstraße (Tannenwäldchen), von der Germaniastraße bis zur Fünffensterstraße und zum Ständeplatz.

Neue Rhythmisierung für das Schuljahr 2018/19

Das Lehrerkollegium

Das Kollegium der Schule Königstor und des Evangelischen Hort Kreuzkirche am Königstor.

 

Stundenplan Schuljahr 17/18 : Anfangs-und Endzeiten

1.Block:
8.00 Uhr – 9.30 Uhr (integrierte Frühstücks- und Bewegungszeit)

Individuelle Lernzeit:
9.30 Uhr – 10.00 Uhr

1. Hofpause:
10.00 Uhr – 10.20 Uhr

2. Block:
10.20 Uhr – 11.40 Uhr

2. Hofpause:1
1.40 Uhr – 11.55 Uhr

3. Block:
11.55 Uhr – 12.35 Uhr (Ende der 5. Stunde)
12.35 Uhr – 13.15 Uhr

Die 1. und 2. Klassen haben 21 Wochenstunden Unterricht, d.h. täglich bis 11.40 Uhr, einmal in der Woche bis 12.35 Uhr.

Die 3. und 4. Klassen erhalten 25 Wochenstunden Unterricht, d.h. das Unterrichtsende variiert zwischen 11.40 Uhr und 13.15 Uhr.

Bitte beachten Sie in jedem Fall den jeweiligen Klassenstundenplan.

Die im Stundenplan ausgewiesenen Zeiten sind verlässliche Zeiten. D. h. auch bei Unterrichtsausfall kommt Ihr Kind nicht früher als im Klassenstundenplan ausgewiesen  nach Hause. Ausnahmen werden vorher abgesprochen bzw. schriftlich mitgeteilt.