Das Kollegium, die Schülerinnen und Schüler, die Eltern und der Hort sind in mehreren Gremien aktiv und treffen sich dort zu regelmäßigen Besprechungen.
Zu den Gremien gehören u.a. die Gesamtkonferenz, der Schulelternbeirat, die Schülervertretung, die Leitungskonferenzen (Hort-Schule).
Das oberste Gremium der Schule ist die Schulkonferenz.
Elternbeirat
Schulelternbeiratsvorsitzende ist Frau Lange. Ihre Stellvertreterin ist Frau Steffel.
Zu den Aufgaben des Klassenelternbeirats, der die gewählte Vertretung der Erziehungs-berechtigten der Schüler ist, gehören u.a. die Wahrung der Interessen der Eltern, die beratende Mitwirkung in Angelegenheiten, die für die Schule von allgemeiner Bedeutung sind und die Vertiefung des Vertrauensverhältnisses zwischen Eltern und Lehrkräften. Der Elternbeirat engagiert sich an unserer Schule auf vielfältige Weise und beteiligt sich aktiv an Aktionen und Veranstaltungen.
Gesamtkonferenz
Die Gesamtkonferenz tagt zweimal im Halbjahr und ist das Beratungs-und Beschluss- gremium aller an der Schule tätigen Lehrkräfte. Sie berät und beschließt über alle wichtigen Angelegenheiten der Schule, insbesondere über die pädagogische und fachliche Gestaltung der Bildungs-und Erziehungsarbeit. Die Gesamtkonferenz fördert die Zusammenarbeit der Lehrkräfte sowie die Kooperation mit anderen Schulen und Institutionen.
Die Vorsitzenden des Schulelternbeirats nehmen mit beratender Stimme an den Gesamtkonferenzen teil. Neben der Gesamtkonferenz tagen in unregelmäßigen Abständen die Klassenkonferenzen und die Fachkonferenzen. Die Jahrgangsteams treffen sich in 14tägigem Rhythmus immer mittwochs zwischen 13:30 und 15:00 Uhr.
Pädagogische Konferenzen finden ca. alle 2 Wochen für das gesamte Kollegium statt.
Schulkonferenz
In der Schulkonferenz arbeiten Eltern und Lehrkräfte (in weiterführenden Schulen auch Schülerinnen und Schüler) eng zusammen.
Die Schulkonferenz ist das höchste Gremium der Schule, sie berät und entscheidet u.a. über den schuleigenen Haushalt oder das Schulprogramm, über Anträge, die gestellt werden oder die Öffnung der Schule nach außen.
Die Mitglieder der Schulkonferenz werden für 2 Jahre gewählt. In der Grundschule setzt sie sich zusammen aus fünf Eltern, fünf Lehrkräften und der Schulleiterin/dem Schulleiter. Die Schulkonferenz tagt mindesten zweimal im Schuljahr.
Schülervertretung
In den SV-Sitzungen werden aktuelle Ereignisse und Vorhaben der Schule besprochen und beraten, z.B .die Themen für die Projektwoche, Anschaffungen für die Bewegungszeit, Gestaltungsmaßnahmen im Schulhaus oder auf dem Hof etc. Die Klassensprecher beziehen dabei die Aufträge aus den Klassenrats sitzungen mit ein.
Die Klassensprecher der Klassen 1-4 treffen sich seit dem Schuljahr 2017/2018 an jedem 1. Mittwoch im Monat zur SV-Sitzung in der Schulküche. Die Sitzungen werden von Frau Scharfenbaum unterstützt.